Mitglieder können unentgeltlich Wassersportarten anbieten, sofern das Kursangebot von einem Vorstandsmitglied genehmigt wurde. Die entsprechenden sportartspezifischen und didaktischen Fähigkeiten der Kursleiter werden vorausgesetzt.
Für den Sommer 2024 sind geplant:
Stand Up Paddling (SUP) & Windsurfen
Kursleiter: Günter Kasel / ehem. Windsurf-Instructor VDWS
Die nächsten Termine 2024:
Stand Up Paddling – «Der neue Trendsport für jedes Alter»
Der Grundkurs findet auf Anfrage statt und dauert insgesamt 3 Stunden.
Stand Up Paddling – «Der neue Trendsport für jedes Alter»
Der Fortgeschrittenenkurs findet auf Anfrage statt und dauert insgesamt 3 Stunden.
Anmeldungen sind fortlaufend möglich, aber mindestens 2 Wochen vor Kurstermin.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, die Teilnahme erfolgt nach Eingang.
Bei starker Nachfrage werden Ausweichtermine angeboten.
Günter Kasel (g.kasel@icloud.com), Tel. 0160 99132226
Material: Die Ausrüstung (Board, Paddel, Kleidung, Schuhe) muss von den TeilnehmerInnen mitgebracht werden.
Voraussetzungen: >7 Jahre, Schwimmen >10 Min.
Treffpunkt: Steg des BBCW
Inhalte des Grundkurses
Die neue Trendsportart vereint Natur, Spaß und Fitness.
Im Grundkurs werden das Auftakeln und die Grundlagen für den Spaß auf dem Brett vermittelt. In den insgesamt 3 Stunden werden die wichtigsten Elemente des Stand Up Paddling aufgezeigt. Hierzu zählen: richtige Ausrüstung, Einstellen des Paddels, der richtige Stand auf dem Brett, Vorwärts- und Rückwärtsfahren, richtiges Aufsteigen sowie der Umgang mit Wellen.
Inhalte des Fortgeschrittenenkurses
Fortgeschrittene im Stand Up Paddling lernen das Speedpaddling und die kurze Kehre. Darüber hinaus werden Balance-Fertigkeiten vermittelt.
Windsurfen – «Schritt für Schritt aufs Brett»
Windsurfen – «Schritt für Schritt aufs Brett»
Anmeldung bis 15. Juli 2024: Günter Kasel (g.kasel@icloud.com), Tel. 0160 99132226
Material: Eigenes Material – Board: mindestens 180 Liter / Segel: 4,5 qm bis 5,5 qm
Mietmaterial (Board+Rigg): Wird auf Wunsch zum Selbstkostenpreis bereitgestellt
Voraussetzungen: >12 Jahre, Schwimmen >15 Min., unter Segel durchtauchen
Treffpunkt: Steg des BBCW
Inhalte der Einsteiger-Grundkurse I und II
In den insgesamt 8 Stunden werden praktische und theoretische Grundlagen des Windsurfens vermittelt: Winderkennung, Kenntnisse über Brett & Rigg, Knoten, Auf- und Abbau, Aufsteigen, Rigg aufholen und Anfahren, Stoppen und Wenden. Zu den Inhalten gehören ebenso Hinweise zum Natur- und Gewässerschutz sowie zur Sicherheit (Ausweichregeln, Verkehrsvorschriften, Verhalten in Notsituationen). Die Kurse sind bis auf die eventuelle Materialmiete kostenlos, ein Windsurf-Grundschein wird nicht ausgestellt.
Work-Out: Funktionelle Gymnastik für Stand Up Paddling & Windsurfen
Kursleiter: Günter Kasel / Physiotherapeut
Die nächsten Termine 2024:
Das sportartspezifische Work-Out findet auf Anfrage statt und dauert 60 Minuten.
Am Work-Out kann auch ohne den Besuch eines Stand Up Paddling- oder Windsurf-Kurses teilgenommen werden.
Anmeldungen zum Work-Out sind fortlaufend möglich, spätestens aber 2 Wochen vor Kurstermin. Die Teilnehmerzahl ist auf 8 TeilnehmerInnen begrenzt, die Teilnahme erfolgt nach Eingang.
Anmeldung bei: Günter Kasel (g.kasel@icloud.com), Tel. 0160 99132226
Material: Sportbekleidung und Turn/Yoga-Matte bitte mitbringen
Treffpunkt: Steg des BBCW
Inhalte der Funktionellen Gymnastik für Stand Up Paddling & Windsurfen